Staatsmedium.de

Bürokratieabbau: Entfällt bald der Meisterzwang auf Jägermeister und Waldmeister?

Bürokratieabbau: Entfällt bald der Meisterzwang auf Jägermeister und Waldmeister?
Bild: Bürokratieabbau: Entfällt bald der Meisterzwang auf Jägermeister und Waldmeister?
Bild: Bürokratieabbau: Entfällt bald der Meisterzwang auf Jägermeister und Waldmeister?

Berlin (stm) – In ihrem Bestreben, die überbordende Bürokratie in Deutschland abzubauen, will die Bundesregierung mit Jägermeister und Waldmeister zwei weitere Berufe von der Meisterpflicht befreien. Damit soll es leichter und unbürokratischer werden, sich in diesen Berufen selbständig zu machen.

Der Meisterzwang in Deutschland ist eine Besonderheit, die es in den meisten anderen Ländern der Welt nicht gibt. Ursprünglich eingeführt, um die Qualität der handwerklichen Dienstleistungen zu gewährleisten, schützt diese Regelung Verbraucher*innen vor schlechter Arbeit.

Derzeit besteht jedoch für 43 Handwerksberufe kein Meisterzwang, dazu gehören unter anderem Bogenmacher, Handzuginstrumentenmacher, Holzbildhauer, Holzblasinstrumentenmacher, Sticker, Vergolder oder Wachszieher. Nun sollen mit Jägermeister und Waldmeister zwei weitere Berufe hinzu kommen.

„Wir wollen mit der Aufhebung des Meisterzwangs für Jägermeister und Waldmeister eine weitere Bürokratiehürde abbauen“, so ein Sprecher der Bundesregierung. „Es soll in Zukunft leichter werden, sich in diesen Berufen selbständig zu machen. Die beiden Branchen plagen außerdem massive Nachwuchssorgen. Mit der Aufhebung des Meisterzwangs soll es leichter sein, Auszubildende zu finden und auszubilden.“ Diese Maßnahme wird von Experten als bahnbrechend und längst überfällig angesehen. Der renommierte Bürokratieexperte Dr. Klaus Überflüssig erklärte: „Die Aufhebung des Meisterzwangs könnte dazu führen, dass wir bald wieder mehr Waldmeister und Jägermeister haben.“

„Wir sind sicher, dass die Qualität der Arbeit in den Betrieben nicht leidet, wenn zukünftig nicht mehr in jedem Betrieb Jägermeister oder Waldmeister als Chef*innen oder angestellte Meister*innen verantwortlich sind. Gut ausgebildete Fachkräfte in diesen Berufen leisten ganz sicher ebenso hervorragende Arbeit“, so der Sprecher weiter. Kritiker hingegen befürchten, dass die Qualität der Produkte gefährdet sein könnte.

Die Aufhebung der Meisterpflicht für Jägermeister und Waldmeister soll nächstes Jahr in Kraft treten.

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bildnachweis:
Jägermeiste: Image by Julian Volk from Pixabay
Waldmeister: Image by Christiane from Pixabay

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert