Staatsmedium.de

Genug von Streitereien: Hausfrau deckt Weihnachtstisch mit Pistolen ein

Hausfrau deckt Weihnachtstisch mit Pistolen ein: Frieden durch Feuerkraft?
Bild: Hausfrau deckt Weihnachtstisch mit Pistolen ein: Frieden durch Feuerkraft?
Bild: Hausfrau deckt Weihnachtstisch mit Pistolen ein: Frieden durch Feuerkraft?

Saarbrücken (stm) – Sabine H. (54) hat genug: „Es ist jedes Jahr das gleiche: Kaum sitzt die Familie am Weihnachtstisch, fangen sie mit streiten an! Das verdirbt mir jedes Jahr das Weihnachtsfest! Dabei soll doch Weihnachten friedlich und besinnlich sein und alle sollten mal zur Ruhe kommen.“ Die Hausfrau, die dieses Weihnachten wie jedes Jahr mit ihrem Mann, den Großeltern, ihren zwei Söhnen und ihrer Tochter feiert, hat sich daher für dieses Jahr etwas überlegt, von dem sie hofft, dass damit die Familienstreitigkeiten an Weihnachten ein für alle Mal beendet werden.

„Ich decke dieses Jahr Pistolen mit ein. Dann sollen sie ihren Streit ein für alle Mal klären, damit endlich Ruhe ist an unserem Weihnachtstisch und nicht immer gezankt wird“, erklärt Sabine H. in einem Interview mit der Saarländischen Nachrichtenagentur (SNA). Die 54-Jährige ist überzeugt, dass die Waffen als effektives Streitbeilegungsinstrument fungieren könnten.

Die Gründe für die ständigen Auseinandersetzungen an Weihnachten sind vielfältig. „Meistens geht es um Politik“, sagt Sabine H. „Mein Mann wählt die Linke, während meine Mutter und Klaus-Kevin, mein Ältester, glühende AFD-Anhänger sind. Dennis und Katja, meine anderen beiden Kinder, sind bei Fridays for Future aktiv und mein Papa wählt seit ich denken kann die FDP. Das Einzige, worüber sie sich einig sind, ist, dass weder Friedrich Merz noch Olaf Scholz Kanzler werden soll“, fügt Sabine H. hinzu.

Die Hausfrau hofft darauf, dass die Pistolen endgültig für ein friedliches und ruhiges Weihnachten im Kreis ihrer Familie sorgen werden. „Gerade in diesen unruhigen Zeiten mit Krieg und Schießereien überall sollten wir wenigstens Weihnachten nicht mit Streit und Gezänk verbringen“, erklärt sie.

Sabine H. freut sich schon auf ein friedliches und ruhiges Weihnachtsfest 2025 ohne die üblichen Familienstreitigkeiten. „Ich bin mir sicher, dass die Pistolen eine neue Dimension des familiären Miteinanders eröffnen werden“, sagt sie optimistisch.

Die Saarländerin sieht in den Pistolen eine Chance für eine besinnliche Weihnachtszeit in den kommenden Jahren. „Wir müssen schließlich alle lernen, miteinander auszukommen.“

Mit dieser neuartigen Herangehensweise an familiäre Konflikte könnte Sabine H. nicht nur ihr eigenes Weihnachtsfest retten, sondern möglicherweise auch als Vorreiterin für zukünftige Generationen von Familien gelten.

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

2 thoughts on “Genug von Streitereien: Hausfrau deckt Weihnachtstisch mit Pistolen ein

  1. Also ich finde das ja ziemlich amüsant! Die Idee mit den Pistolen ist echt der Hit! Vielleicht überlegt sie sich besser ein paar Brettspiele oder Glühwein statt Waffengebrauch. Auch wenn in meiner Familie viel gestritten wurde, ich würd nie auf die Idee kommen, mit solchen Methoden zu lösen. Manchmal ist Humor die beste Lösung! Und die Diskussionen um die Parteien könnten auf ganz andere Weise gelöst werden, ohne dass jemand verletzt wird!

  2. Das is mal eine echt andere Idee für Weihnachen! Vielleicht sind die Pistolen ja echt das richtige Mittel, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall garantiert das für Gesprächsstoff!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert