Staatsmedium.de

Invasive Art: Immer mehr Zwiebellocken-Mettigel in Deutschland

Invasive Art: Immer mehr Zwiebellocken-Mettigel in Deutschland
Bild: Invasive Art: Immer mehr Zwiebellocken-Mettigel in Deutschland
Bild: Invasive Art: Immer mehr Zwiebellocken-Mettigel in Deutschland

Mettmann (stm) – Erschreckende Nachrichten: In Deutschland werden immer mehr Zwiebellocken-Mettigel gesichtet. Die ursprünglich aus Südostasien stammende invasive Art droht, den heimischen Salzstangen-Mettigel zu verdrängen.

Es sind alarmierende Zahlen: Laut dem Deutschen Mettigelschutzbund e.V. gibt es in Deutschland immer mehr Zwiebellocken-Mettigel. Diese Mettigelart, die ursprünglich aus Südostasien nach Deutschland eingeschleppt wurde, könnte den heimischen Salzstangen-Mettigel möglicherweise aus seinem natürlichen Lebensraum verdrängen. Der asiatische Eindringling unterscheidet sich äußerlich vom einheimischen Mettigel dadurch, dass er anstelle der Salzstangenstacheln Locken aus Zwiebeln hat.

Die Konkurrenz um die immer knapper werdenden Ressourcen könnte das Ende des heimischen Mettigels bedeuten, sollten nicht geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden. Experten vermuten, dass ein thailändischer Koch die Zwiebellocken-Mettigel als Delikatesse mitgebracht haben könnte, um sie in seinem Restaurant anzubieten. Von dort aus könnten die fremden Mettigel in die freie Wildbahn entkommen sein.

Die Frage bleibt, ob der deutsche Mettigel sich gegen diese neue Bedrohung behaupten kann oder ob wir bald nur noch von den köstlichen Salzstangen-Mettigeln träumen dürfen.

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bildnachweis:
KI-Generiert

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert