Austin (stm) – Nachdem es in der jüngsten Zeit immer wieder zu Anschlägen auf Cybertrucks der Firma Tesla gekommen ist, gehen immer mehr Cybertruck-Besitzer dazu über, ihre Elektroautos zu tarnen. Besonders beliebt ist dabei die Tarnung mit dem Schriftzug einer bestimmten japanischen Automarke.
Aufgrund der Tätigkeiten von Elon Musk für die US-Regierung sind Fahrzeuge seiner Autofirma Tesla zuletzt vermehrt zum Ziel von Angriffen geworden. Laut Musks Aussagen haben sich die Angriffe auf Elektroautos seiner Firma mehr als verhundertfacht. Insbesondere Cybertrucks sind von diesen Angriffen betroffen. Um ihre Cybertrucks besser vor Angriffen von Musk-Gegnern zu schützen, sind viele Cybertruck-Besitzer dazu übergegangen, ihre Elektroautos zu tarnen.
Als besonders wirksame Methode, einen Cybertruck zu tarnen, hat sich erwiesen, die Tesla-Logos am Auto ab- oder überzukleben. Viele Besitzer überkleben das Tesla-Logo mit einem Markenemblem einer anderen, besser angesehenen Automarke. Ebenfalls bewährt hat sich die Methode, die Heckpartie mit einem großen „Toyota“-Schriftzug zu bekleben. Diesen Aufkleber kennt man sonst von Pick-Ups der japanischen Automarke Toyota, die vor allem bei amerikanischen Hillbillys äußerst beliebt sind.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 20.05.2025
Bildnachweis: China car spotting from China, CC0, via Wikimedia Commons
Alle Logos und Markenlogos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Sie wurden zum Zwecke der Satire und Parodie nach § 51a UrhG verwendet.
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.