Staatsmedium.de

Vereinigung der Couch-Potatoes: Anerkennung des Fernsehens als Leistungssport!

watch TV
Bild: "watch TV" by D.Reichardt is licensed under CC BY-NC-ND 2.0
Bild: "watch TV" by D.Reichardt is licensed under CC BY-NC-ND 2.0

Berlin – (stm) Die neu gegründete „Vereinigung der Couch-Potatoes“ (VdCP) fordert die offizielle Anerkennung des Fernsehens als Leistungssport. Die Initiatoren dieser Bewegung, die sich aus einer bunten Mischung von Serienjunkies, Reality-TV-Enthusiasten und leidenschaftlichen Sportübertragungs-Zuschauern zusammensetzen, sehen in ihrem Engagement nicht nur eine Möglichkeit, ihre Leidenschaft zu legitimieren, sondern auch einen Weg, gesellschaftliche Vorurteile abzubauen.

„Wir sind die wahren Athleten der modernen Zeit“, erklärt ein Sprecher der VdCP. „Während andere im Fitnessstudio schwitzen, sitzen wir auf unseren Sofas und meistern die Kunst des Zapping. Das erfordert Geschick, Ausdauer und vor allem Hingabe.“ Laut internen Quellen plant die Vereinigung, ein umfangreiches Programm zur Schulung zukünftiger Couch-Potatoes zu entwickeln, das Techniken wie das präzise Platzieren von Snacks und das gleichzeitige Bedienen mehrerer Fernbedienungen umfasst.

Ein weiteres Mitglied der VdCP, das sich selbst als „Sofa-Sportler“ bezeichnet, betont: „Jeder weiß, dass das Ansehen von Sportübertragungen anstrengend sein kann. Man muss die richtige Position finden, um den perfekten Blick auf den Bildschirm zu haben – und das ist oft ein Balanceakt zwischen Komfort und Sichtfeld.“ Die Vereinigung plant bereits die ersten offiziellen Wettbewerbe, bei denen Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen wie „Binge-Watching“ und „Snack-Management“ gegeneinander antreten sollen.

Um ihre Forderungen zu untermauern, hat die VdCP eine Studie in Auftrag gegeben, die belegen soll, dass das Fernsehen nicht nur unterhaltsam, sondern auch gesundheitsfördernd ist. „Wir haben herausgefunden, dass regelmäßiges Fernsehen den Stresspegel senken kann“, sagt der wissenschaftliche Berater der Vereinigung. „Außerdem haben wir festgestellt, dass das ständige Umschalten zwischen verschiedenen Kanälen die kognitiven Fähigkeiten schärft – schließlich muss man ja immer auf dem neuesten Stand sein.“

Die Reaktionen auf diese Initiative sind gemischt. Während einige die Idee belächeln, sehen andere darin eine ernsthafte Chance für eine neue Form des Sports. Ein prominenter Sportkommentator äußerte sich skeptisch: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit Chips und Cola im Blut wirklich als Leistungssportler gelten kann. Aber hey, vielleicht gibt es bald eine Olympiade für Couch-Potatoes – wer weiß?“

Die VdCP plant zudem eine Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Herausforderungen des Fernsehens. „Wir möchten die Menschen darauf aufmerksam machen, dass auch das Sitzen auf der Couch seine Tücken hat“, erklärt ein weiteres Mitglied. „Es geht nicht nur darum, was man sieht, sondern auch darum, wie man es sieht. Der richtige Abstand zum Bildschirm ist entscheidend – und dann ist da noch die Frage nach der optimalen Sitzhaltung.“

Kritiker werfen der Vereinigung vor, den Begriff des Sports zu verwässern. Doch die VdCP bleibt unbeeindruckt und kündigt an, auch internationale Partnerschaften mit ähnlichen Organisationen in anderen Ländern aufzubauen. „Wir sind überzeugt davon, dass das Fernsehen eine universelle Sprache spricht und somit auch ein globaler Sport sein kann“, so der Sprecher.

In einer Welt, in der Fitness und Gesundheit immer mehr in den Vordergrund rücken, könnte die VdCP tatsächlich einen Nerv treffen. Ob sie jedoch tatsächlich in den Olympiakreis aufgenommen werden oder gar einen eigenen Fernsehsender für Couch-Potato-Wettkämpfe etablieren können, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Die Couch-Potatoes sind bereit für ihren großen Auftritt – und sie haben sich fest vorgenommen, dabei ganz entspannt zu bleiben.

Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 27.10.2024

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert