Düsseldorf (stm) – Rechtzeitig vor Ostern erinnert Weight Watchers in Deutschland daran, dass natürlich auch der Leib Christi in die Punkterechnung einzubeziehen ist. Er schlägt mit fünf Weight Watchers (WW)-Punkten zu Buche. Ein Glas vom Blut Christi hat vier Weight Watchers (WW)-Punkte.
Abnehmwillige sollten auch und gerade an Ostern besonders auf der Hut sein. Das besonders an den Osterfeiertagen beliebte Abendmahl kann nämlich schnell zu einer Punktefalle werden. Der beim Abendmahl traditionell verzehrte Leib Christi hat mit fünf Weight Watchers (WW)-Punkten den gleichen Punktewert wie etwa zwei Kugeln Eis. Trinkt man noch ein Glas vom Blut Christi mit vier WW-Punkten, was vier Fischstäbchen entspricht, macht ein einziges Abendmahl mit einer Portion Leib Christi und einem Glas Blut Christi demnach bereits fast die Hälfte des Punktebudgets eines einzelnen Tages aus.
Menschen, die abnehmen wollen, sollten sich also ganz genau überlegen, wie häufig sie am österlichen Abendmahl teilnehmen und wie häufig sie vom Leib Christi essen wollen.
Bildnachweis: Image by Norbert Staudt from Pixabay
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.
Also mal ehrlich, dieser Beitrag ist echt der Knaller! Ich mein, wer kommt denn auf die Idee, das Abendmahl in WW-Punkten zu bewerten? 😂 Ich kann mir schon vorstellen, wie die Diskussionen bei den Familienfeste ablaufen: „Ich kann heute nicht mehr essen, hab schon den Leib Christi gehabt!“ Die Vorstellung, dass die Leute mit Kalorienzählern am Tisch sitzen, ist einfach nur herrlich. Ich werde Ostern jetzt ganz anders angehen, lieber ein paar Eier mehr und dafür vom Leib Christi wegbleiben! Hoffentlich gehört der Wein nicht auch noch zu den WW-Punkten, sonst wird’s eng!
Danke für den Lacher!
LG, Dieter