München (stm) – Was kann dieser Mann nicht? Markus Söder, Deutschlands bester Food-Blogger und im Nebenberuf bayerischer Ministerpräsident auf Minijob-Basis, plant eine neue Karriere – diesmal als Schlagersänger. Seine erste Single ist bereits auf dem Markt und sein erstes Musikvideo schlägt auf Instagram alle Rekorde.
In einem exklusiven Interview äußerte der Tausendsassa: „Ich hatte auf den vielen Fahrten von einem Fototermin zum anderen viel Zeit, um nachzudenken. Und ich bin zum Schluss gekommen: Mein Leben als Foodblogger und Teilzeit-Ministerpräsident füllt mich nicht aus. Ich kann der Welt nicht genug von mir zeigen und ich denke, die Welt benötigt noch mehr Aufmerksamkeit für mich. Daher widme ich mich jetzt mit aller Kraft meiner Gesangskarriere.“
Söder, der sich selbst als „eine Mischung aus Heino und Frank Sinatra“ beschreibt, betont: „Alle in meinem Umfeld sagen, ich kann ganz toll singen.“ In einem weiteren Schritt trennt er sich von seiner dunklen Perücke, die er seit Jahren trägt, und zeigt das erste Mal seine echte Haarfarbe in der Öffentlichkeit: „Ich möchte mich meinen Fans als der Markus zeigen, der ich bin: Sehr blond, sehr cool, sehr toll und vom Lieben Gott mit einer unfassbaren Gesangsstimme gesegnet. Einfach ein absolut geiler Typ!“
Die ersten Reaktionen auf seine musikalischen Ambitionen sind durchweg positiv. Laut einer Umfrage des Instituts für übertriebene Wahrnehmung (IüW) glauben 99% der Befragten, dass Söder die deutsche Schlagerlandschaft revolutionieren wird. Die restlichen 1% waren mit dem Thema überfordert und gaben an, lieber die nächste Folge ihrer Lieblingsserie zu schauen. Ob die Welt bereit ist für einen singenden Ministerpräsidenten bleibt abzuwarten, doch eines ist sicher: Markus Söder wird alles daran setzen, die Bühnen zu erobern – und vielleicht auch das Herz der Nation.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 08.01.2025
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.
Hahaha! Ich lach mich kaputt!! Der Söder kann doch gar nicht singn. Außerdem soll ers ich mal leiber um die politik kümmenr dafür wurde er gewählt!!!!!!!