Bad Saulgau (stm) – Musikfreak Erwin S. (36) überspielt sämtliche Songs von Spotify auf analoge Musikkassetten. Für ihn ist es fast so, als würde er die Seele der Musik damit retten.
Erwin S. sitzt konzentriert vor seinem Kassettenrekorder, während er mit der Präzision eines Chirurgen das Ende jedes Liedes abwartet. Drückt er den Stopknopf zu früh, fehlt ein Stück vom Lied; drückt er zu spät, hat er die ersten Takte des nächsten Songs auf seiner Aufnahme. „Man befreit die Seele der Musik, wenn man sie vom sterilen Digitalformat in warmes, lebendiges Analogformat aufnimmt“, erklärt S. mit leuchtenden Augen.
Seiner Meinung nach ist die Soundqualität von Analog unübertroffen. „Analoge Tonträger haben Seele und Charakter. Das gelegentliche Leiern oder Rauschen des Tapes gehört einfach zum Hörgenuss dazu und ist das, was echte Analogmusik ausmacht.“ Auch der gelegentliche Bandsalat macht ihm nichts aus. „Ich habe mir aus Südkorea einen ganzen Karton voller Bleistifte einer bestimmten Marke kommen lassen. Die passen perfekt in die Bandwickelrollen. Damit lässt sich heraushängendes Tape mühelos wieder aufwickeln. Diese Bleistifte sind der Goldstandard unter Kennern, wenn es um Bandaufrollen geht.“
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 22.03.2025
Bildnachweis: Image by Sarah Lötscher from Pixabay
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.