London (stm) – Charles Philip Arthur George Windsor, früher unter seinem Künstlernamen „Prince Charles“ bekannt, hat seinen Namen geändert. Er heißt nun offiziell „The King formerly known as Prince“ (TKFKAP, gesprochen „TeKiFKAP“). Dies gab sein Büro im Buckingham Palace bekannt.
Charles Philip Arthur George Windsor tourte fast ein halbes Jahrhundert unter seinem Künstlernamen „Prince Charles“ durch die Welt. Er trat vor kleinem Publikum ebenso auf, wie vor großen Massen. Besonders großen Erfolg und eine große loyale Anhängerschaft hatte er in Großbritannien und in den Staaten des Commonwealth. Aber auch in anderen Teilen der Welt genoss „Prince Charles“ einen guten Ruf und hatte viele loyale Fans. Im Laufe der letzten Jahre machte sich bei ihm jedoch eine zunehmende Unzufriedenheit mit seiner Karriere und seiner Rolle als Grüßaugust breit.
Im September 2022 ergab sich jedoch für ihn eine unerwartete Karrierechance, die er eigentlich schon abgeschrieben hatte. Charles ergriff die große Chance rasch und erfand sich als Künstler neu. Um diese künstlerische Neuorientierung jetzt auch namentlich deutlich zu machen, beschloss Charles, seinen Namen in „The King formerly known as Prince“ (TKFKAP, gesprochen „TeeKiffKAP“) zu ändern.
„Die Namensänderung soll der ganzen Welt zeigen, dass der ehemalige ‚Prince Charles‘ menschlich, charakterlich und künstlerisch gereift ist. TKFKAP ist nun nicht mehr der etwas linkische Prinz von früher, sondern ein gereifter, charakterlich gefestigter Künstler, mit dem die Welt noch viele Jahre rechnen muss“, so ein Sprecher.
Bildnachweis: Buckingham Palace: CC0 Public Domain, Guy Percival
Prince Charles: Arnaud Bouissou, CC0, via Wikimedia Commons
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.