Bologna (stm) – Ein italienischer Chocolatier hat eine Weltneuheit erfunden: Bolognese-Schokolade. „Die Schokolade soll die Liebe zu meiner Heimatstadt Bologna repräsentieren. Deswegen habe ich für die Füllung typisch bolognesische Zutaten verwendet“, so Mauricio Ferrero. „Dazu gehören unter anderem Pasta, Tomaten und Kräuter.“
Mauricio Ferrero, Chocolatier in der fünften Generation und Urgroßneffe des berühmten Pietro Ferrero, dem Erfinder von Nutella, hat sich mit seiner neuesten Kreation einen Platz in den Geschichtsbüchern der Süßwarenindustrie gesichert. Die Bolognese-Schokolade wird aus einer geheimen Mischung von Tagliatelle, frischen Tomaten, Basilikum und weiteren Kräutern hergestellt. Laut Ferrero zergeht die schmelzende Füllung auf der Zunge und bietet ein völlig neues Schokoladenerlebnis, das die Geschmacksnerven in eine kulinarische Ekstase versetzen soll.
Der Preis für die 100-Gramm-Tafel liegt bei 14,80 Euro, was im Vergleich zu anderen Schokoladenprodukten als angemessen gilt – insbesondere wenn man bedenkt, dass man für diesen Preis auch gleich eine Portion Pasta genießen könnte. Ferrero zeigt sich überzeugt davon, dass seine Bolognese-Schokolade die Welt der Schokolade ebenso revolutionieren wird wie einst die Erfindung von Nutella durch seinen Urgroßonkel. „Das ist nicht nur ein Produkt, das man isst; es ist ein Erlebnis, das man mit der ganzen Familie teilt“, erklärt er.
In einem überraschenden Seitenhieb an die Konkurrenz äußert Ferrero seine Abneigung gegenüber der sogenannten Dubai-Schokolade, die seiner Meinung nach nur für Neureiche und Influencer gedacht ist. „Eine Schokolade für Neureiche und sogenannte ‚Influencer‘. In ein paar Wochen kräht kein Hahn mehr danach“, so Ferrero. „Bolognese-Schokolade dagegen wird die Herzen der Menschen erobern und die Regale der Supermärkte weltweit füllen.“
Die Bolognese-Schokolade wird in einer kunstvoll gestalteten Verpackung angeboten, die nicht nur den Inhalt schützt, sondern auch die Essenz der italienischen Kultur widerspiegelt. Ferrero plant bereits eine Marketingkampagne, die sich auf das Motto „Schokolade, die nach Heimat schmeckt“ konzentriert. Die ersten Testkäufe in Bologna zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse: 97 % der Befragten gaben an, dass sie sich vorstellen könnten, die Schokolade regelmäßig zu kaufen.
Experten sind sich einig: Die Kombination aus Schokolade und typisch bolognesischen Zutaten könnte einen neuen Trend im Süßwarenmarkt auslösen. Dr. Giacomo Dolce, ein führender Lebensmittelwissenschaftler an der Universität Bologna, sagt: „Die Idee ist sowohl gewagt als auch faszinierend. Wenn Ferrero es schafft, die Menschen davon zu überzeugen, dass Pasta in Schokolade gehört, könnte dies das nächste große Ding in der Welt der Desserts sein.“
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Bolognese-Schokolade nicht nur ein weiteres Produkt im Regal sein könnte, sondern möglicherweise der Beginn einer neuen Ära in der Süßwarenindustrie darstellt. Ob sie tatsächlich die Herzen der Schokoladenliebhaber erobern kann oder ob sie schnell in Vergessenheit gerät wie viele andere Schokoladenkreationen der letzten Jahre, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die Welt außerhalb Italiens wartet gespannt auf den ersten Biss dieser schokoladigen Revolution.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 09.12.2024
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.
Also die Idee mit der Bolognese-Schokolade ist ja der Hammer! Pasta und Schokolade in einem?! Das ist ja fast schon ein Experiment aus einer Küche, die viel zu viel Rotwein getrunken hat. Ich frag mich echt, ob die Historiker in 100 Jahren darüber lachen oder ob wir dann alle eine Bolognese-Schokoladen-Sucht haben. Ich bin sowas von gespannt, ob das schmeckt oder ob’s einfach nur nach dem nächste Scherz riecht!