Ulm (stm) – Ibrahim Demir (32) ist sehr stolz: Er hat die Prüfung zum Bällebademeister mit Auszeichnung bestanden. „Endlich darf ich in meinem absoluten Traumberuf arbeiten“, so Demir bei der Abschlussfeier des Bällebademeisterverbands.
Bereits in seiner Kindheit hegte Demir den Wunsch, Bällebademeister zu werden. „Ich habe mich immer gefreut, wenn meine Eltern mich ins Möbelhaus mitgenommen haben. Ich habe stundenlang am Beckenrand vom Bällebad gesessen und den Bällebademeistern und Bällebademeisterinnen zugeschaut“, erinnert sich Demir. Die beeindruckenden roten Uniformen und die Rettungsboje der Bällebademeister faszinierten ihn schon als kleiner Junge. „Ich habe schon früh gespürt, wie viel Verantwortung die Bällebademeister tragen. Schließlich geht es da fast jeden Tag um Leben oder Tod.“
Nach Abschluss seiner Ausbildung möchte Ibrahim Demir nun schnellstmöglich einen Job finden. „Ich kann mir eine Arbeit in einem Möbelhaus vorstellen. Auch ein Job in einem Kindergarten wäre super. Hauptsache, ich kann am Bällebadbeckenrand stehen und Kindern und Erwachsenen helfen.“ Mit dieser Einstellung könnte Demir bald zum gefragtesten Bällebadexperten der Region avancieren, während er gleichzeitig das Bewusstsein für die Gefahren im Bällebad schärft – schließlich sind nicht alle Kinder bereit für die Herausforderung, sich durch einen Schwarm von bunten Plastikbällen zu kämpfen.
Die Zukunft des Bällebadewesens scheint in Ulm also gesichert, solange Menschen wie Ibrahim Demir bereit sind, ihre Träume zu verwirklichen und die nächste Generation von Bällebad-Nutzern zu schützen.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 31.03.2025
Bildnachweis: Lifeguard: Image by Hermann Traub from Pixabay
Bällebad: Syced, CC0, via Wikimedia Commons
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.