Staatsmedium.de

Als Ablenkung von den Epstein- Akten: US-Kriegsministerium stellt Liste bombardierbarer Länder zusammen

Als Ablenkung von den Epstein- Akten: US-Kriegsministerium stellt Liste bombardierbarer Länder zusammen
Bild: Als Ablenkung von den Epstein- Akten: US-Kriegsministerium stellt Liste bombardierbarer Länder zusammen
Bild: Als Ablenkung von den Epstein- Akten: US-Kriegsministerium stellt Liste bombardierbarer Länder zusammen

Washington D.C. (stm) – Auf Geheiß von US-Präsident Donald Trump hat das US-Kriegsministerium unter Kriegsminister Pete Hegseth eine geheime Liste von Ländern zusammengestellt, die die USA bombardieren können, um von den Epstein-Akten abzulenken. Die in Frage kommenden Staaten sind auf der ganzen Welt verteilt. Durch eine Unachtsamkeit des US-Kriegsministers Pete Hegseth ist die eigentlich geheime Liste nun an die Öffentlichkeit geraten.

Die Liste umfasst rund 20 Länder, darunter Venezuela, Grönland, Kanada und Panama, aber auch Kleinstaaten wie Liechtenstein oder die Malediven. Angriffe auf diese Länder sollen die Weltöffentlichkeit davon ablenken, sich weiter für die Akten im Fall Epstein zu interessieren, die möglicherweise kurz vor der Veröffentlichung stehen und Präsident Trump in Bedrängnis bringen könnten.

Obwohl Trump mehrfach mehr als glaubhaft versichert hat, dass er den inzwischen leider verstorbenen Milliardär Jeffrey Epstein nur flüchtig kennt, bringen linksradikale Spinner und Teile der Lügenpresse den Präsidenten immer wieder mit dem verurteilten Sexualstraftäter in Verbindung. Eine Veröffentlichung der – vermutlich sowieso manipulierten und möglicherweise sogar in Teilen gefälschten – Epstein-Akten würde Trump trotz seiner Unschuld von seiner erfolgreichen Regierungsarbeit ablenken.

Trump hat daher dem Pentagon aufgetragen, eine Liste von Ländern zusammenzustellen, die als potentielle Bombenziele und Kriegsgegner in Frage kommen.

Die geheime Liste der bombardierbaren Länder ist am Wochenende an die Öffentlichkeit geraten. US-Kriegsminister Pete Hegseth wollte sie eigentlich nur am Sonntagmorgen in seiner Familien-Chatgruppe bei WhatsApp teilen, der nur die 456 engsten Verwandten Hegseths angehören. Durch ein kleines alkoholbedingtes Versehen drückte der Kriegsminister jedoch den falschen Knopf und stellte die Liste öffentlich in mehrere Social-Media-Dienste.

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bildnachweis:
Hegseth & Militärs: SECWAR, Public domain, via Wikimedia Commons
Epstein: Palm Beach County Sheriff's Department, Public domain, via Wikimedia Commons

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert