Washington D.C. (stm) – Die US-Army hat die ersten Gewehre des neuen Typs DJT-1 an die kämpfende Truppe ausgeliefert. Das Besondere: Die Gewehre verfügen über einen eingebauten Signal-Messenger. Damit soll die Einsatzkoordination deutlich verbessert und sicherer werden.
Das DJT-1 ist eine Weiterentwicklung des Colt M4-Gewehrs, der Hauptwaffe der US-Army. Als Neuerung verfügt das DJT-1 über ein eingebautes Mobiltelefon, auf dem der Signal-Messenger fest installiert ist. Der Messenger soll dazu dienen, einzelnen Soldaten oder ganzen Truppenteilen ihre Einsatzpläne in Echtzeit mitzuteilen. Dabei sind die Nachrichten verschlüsselt, sodass kein Unbefugter mitlesen kann.
Verteidigungsminister Pete Hegseth zeigt sich stolz: „Mit dem neuen Gewehr des Typs DJT-1 ist die Koordination der Einsätze der Truppenteile deutlich einfacher und sicherer als die alte und überholte Funktechnik. Unsere Kommandeure und Soldaten können jetzt verschlüsselt und abhörsicher miteinander kommunizieren und die Einsatzpläne an alle weitergeben, die davon betroffen sind. Es ist unmöglich, dass Unbefugte die Chats mitlesen können oder sie gar in die Öffentlichkeit gelangen.“
Hegseth weiter: „Ich habe die neuen Gewehre mit dem eingebauten Messenger selbst mit einigen meiner Kollegen wie Vizepräsident J. D. Vance, CIA-Chef John Ratcliffe und dem Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz auf Herz und Nieren getestet. Es lief hervorragend und sämtliche Teilnehmer waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis!“ Ein weiterer Vorteil des DJT-1 ist, dass Soldaten nun auch während des Schießens ihre Instagram-Posts aktualisieren können, was die Moral im Einsatz erheblich steigern soll.
Die Einführung des DJT-1 könnte somit nicht nur für eine bessere Kommunikation sorgen, sondern auch für eine neue Ära der militärischen Selbstdarstellung auf sozialen Medien. Schließlich wird auch im Krieg immer mehr Wert auf eine ansprechende Online-Präsenz gelegt.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 27.03.2025
Bildnachweis:
Marines Sniper: Image by Military_Material from Pixabay
Cellphone: Image by Karolina Grabowska from Pixabay
Signal-Chat Screenshot: United States federal government, Public domain, via Wikimedia Commons
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.