Massachusetts (stm) – Linksradikale Genetiker am Broad Institute of MIT and Harvard arbeiten an einem Klon des 1865 verstorbenen amerikanischen Schauspielers John Wilkes Booth. Erklärtes Ziel ist es, Booth wieder auferstehen zu lassen. Das Broad Institute, bekannt für seine bahnbrechenden Modelle in der biomedizinischen Wissenschaft, hat das Projekt mit dem Namen „Walkyre 2.0“ ins Leben gerufen, in Anspielung auf das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler.
John Wilkes Booth, der als einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Zeit galt und von vielen als „Schönster Mann Amerikas“ bezeichnet wurde, ist vor allem für die Ermordung des ersten US-Präsidenten aus den Reihen der Republikanischen Partei, Abraham Lincoln, bekannt. Die Wissenschaftler am Broad Institute sind überzeugt, dass ein Klon von Booth bei der Ermordung des 47. US-Präsidenten eine ähnlich erfolgreiche Karriere hinlegen könnte.
„Ich denke, wir werden bei ‚Walkyre 2.0‘ noch besser vorbereitet sein als der Booth des Jahres 1865 und seine Mitverschwörer und auch dieses Mal garantiert Erfolg haben“, äußerte sich ein führender Wissenschaftler des Projekts. „Schließlich hat Booth schon einmal erfolgreich einen Präsidenten erschossen. Warum sollte das nicht ein zweites Mal klappen?“.
Das Genmaterial für den Klon stammt von einer Schnupftabakdose, die einst Booth gehörte. Sollte das Klonen von Booth nicht gelingen, stehen den Forschern noch alternative Optionen zur Verfügung: „Wir haben auch noch eine Haarlocke von Lee Harvey Oswald sowie mehrere Speichelproben von John Hinckley. Mit einem davon klappt es bestimmt.“
Die Ambitionen der Forscher sind nicht nur auf die Wiederbelebung eines historischen Mörders beschränkt; sie hoffen auch, die politische Landschaft der USA durch die Rückkehr eines charismatischen Schauspielers zu revolutionieren. „Ein Klon von Booth könnte die Republikanische Partei, vor allem aber die USA in eine neue Ära führen“, so ein weiterer Wissenschaftler, der anonym bleiben möchte.
Bildnachweis: Wissenschaftler: Foto von Mikhail Nilov: https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-labor-forschung-analyse-8851721/
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.