Moskau (stm) – Die DOGE-Bewegung ist jetzt auch in Russland angekommen: Um Staatskosten einzusparen und den Regierungsapparat kleiner und effizienter zu machen, hat der russische Präsident Vladimir Putin 10.000 russische Internet-Trolle entlassen. Putin dazu: „Warum soll Russland Geld für tausende Regierungsangestellte ausgeben, wenn Donald Trump die Arbeit ganz alleine erledigen kann?“
Die DOGE-Bewegung, also das Bemühen, den Staatsapparat kleiner, effizienter und kostengünstiger zu machen, ist jetzt auch in Russland angekommen. Der russische Präsident Vladimir Putin hat 10.000 russische Internet-Trolle entlassen. In einer kurzen Stellungnahme sagte er dazu: „Warum soll das russische Volk Millionen Rubel Regierungsangestellte ausgeben, wenn Donald Trump deren Arbeit ganz alleine erledigen kann?“
Ein Kreml-Sprecher ergänzte später auf einer Pressekonferenz: „Wir haben viel Zeit, Arbeit und Geld in die Ausbildung von Donald Trump investiert. Es freut uns sehr, dass diese Investition nicht umsonst war. Er alleine macht die Arbeit von mehreren tausenden anderen. Und zwar besser und effektiver! Warum sollten wir diese anderen dann noch beschäftigen und bezahlen? Das macht wirtschaftlich keinen Sinn.“
Gleichzeitig mit der Entlassungswelle wurden mindestens acht Regierungsgebäude des russischen Wahrheitsministeriums in Moskau, St. Petersburg und Wladiwostok geschlossen. In den als „Trollfabriken“ bekannten mehrstöckigen Bürogebäuden waren die Büros der entlassenen Internet-Trolle untergebracht. Die Schließung der Trollfabriken kam so überraschend, dass den Mitarbeitern kaum Zeit blieb, ihre persönlichen Habseligkeiten aus den Gebäuden zu bringen.
Bildnachweis: Image by Franz Bachinger from Pixabay
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.