Bad Salzuflen (stm) – Musikwissenschaftler haben herausgefunden: „Whole Lotta Rosie“, ein Song der australischen Rockband AC/DC, verhindert eine Kanzlerschaft von Friedrich Merz. Allerdings muss der Song ganze 666 Mal ohne Unterbrechung rückwärts abgespielt werden.
Dass Pop- und Rock-Songs, rückwärts abgespielt, oft eine versteckte Botschaft enthalten, ist nichts Neues. Jeder Musikfan kennt die Botschaften, die zum Beispiel in „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin („Hello, sweet Satan“), „Another One Bites the Dust“ von Queen („It’s fun to smoke marijuana“) oder „In the Air Tonight“ von Phil Collins („I’m going to kill you“) versteckt sind.
Namhafte Musikwissenschaftler haben jetzt aber herausgefunden, dass gewisse Songs wahrscheinlich noch eine viel größere Macht besitzen. Zumindest mit einem lassen sich sogar Kanzlerschaften und Regierungen verhindern. „Alle Studien und unsere eigenen Versuche weisen darauf hin: Wenn man ‚Whole Lotta Rosie‘ von AC/DC genau 666 Mal hintereinander ohne Pause und Unterbrechung abspielt, dann wird eine Kanzlerschaft von Friedrich Merz verhindert. Die Faktenlage und alle Studien lassen eigentlich keine anderen Rückschlüsse zu“, so Anselm-Maximilian Jung, Leiter des Forschungsprojektes.
Einen endgültigen Beweis ihrer Theorie bleiben die Forscher allerdings schuldig. „Wir konnten den Song 623 Mal abspielen, dann ging leider die Nadel des Plattenspielers kaputt und wir konnten im noch verbleibenden Versuchszeitraum leider keine Ersatznadel finden. Außerdem wäre dann die maximale Pause zwischen den einzelnen Abspielungen zu lange geworden.“ Die Wissenschaftler planen nun, ihre Forschung mit einer neuen Plattenspieler-Generation fortzusetzen, die angeblich über einen „Unendlichkeit-Modus“ verfügt. Experten und politische Gegner Merz‘ sind gespannt auf die Ergebnisse dieser revolutionären Studie.
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.