Kommen Ihnen solche Situationen bekannt vor? Der Hochzeitstag eines befreundeten Paares steht ins Haus, und plötzlich bemerkt man, dass in der WhatsApp-Gruppe oder auf Social Media schon alle mit den üblichen Phrasen wie „Herzlichen Glückwunsch!“, „Feiert schön!“ oder „Alles Gute für euch!“ um sich werfen. Kaum hat man den Tag im Kalender markiert, haben andere bereits die Standardwünsche abgehakt – und man fragt sich, wie man nun noch etwas Originelles beisteuern kann, ohne in die gleiche alte Schablone zu fallen.
- Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag! Ihr habt es geschafft, noch ein weiteres Jahr zusammen zu überleben. Respekt!
- Gratuliere zum Hochzeitstag! Wieder ein Jahr, in dem ihr euch gegenseitig zeigt, warum ihr eigentlich keine Zeit miteinander verbringen wollt.
- Happy Hochzeitstag! Noch ein Jahr, in dem du jemanden findest, der deinen Humor aushält und deine Eigenheiten liebt – oder zumindest so tut.
- Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag! Es ist erstaunlich, wie lange zwei Menschen zusammen bleiben können, obwohl sie sich jeden Tag ein wenig mehr auf den Keks gehen.
- Glückwunsch zum Hochzeitstag! Ein weiteres Jahr, in dem ihr euch die Fernbedienung streitig macht und gemeinsam den Stromverbrauch verdoppelt.
- Happy Hochzeitstag! Ein Jahr voller Liebe, Lachen und der ständigen Frage: „Warum haben wir das eigentlich nochmal gemacht?“
- Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag! Ihr habt es tatsächlich geschafft, noch ein weiteres Jahr die Illusion aufrechtzuerhalten, dass alles perfekt ist.
- Happy Hochzeitstag! Wieder ein Jahr in dem ihr euch gegenseitig an die „besseren“ Seiten erinnert – und trotzdem noch zusammen seid.
- Glückwunsch zum Hochzeitstag! Du hast es geschafft, 365 weitere Tage zu überstehen, ohne in den Schrank zu gehen und einen Brief an den „lieben Ex“ zu schreiben.
- Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag! Ein weiteres Jahr, in dem ihr euch daran erinnert, warum man am Anfang dachte: „Das wird ein Abenteuer!“
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.