München (stm) – Nachdem der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bereits einen Cybertruck der Firma Tesla als neuen Müllwagen einsetzt, bekommt er nun auch eine neue mobile Müllverbrennungsanlage von Tesla. München nimmt damit an einer weltweiten Studie teil, bei der Cybertrucks, aber auch andere Tesla-Modelle auf ihre Tauglichkeit als Verbrennungsanlagen getestet werden.
Bei dem Modellversuch, bei dem neben München auch andere Großstädte wie Berlin, Toulouse, New York und Las Vegas teilnehmen, soll die Eignung verschiedener Tesla-Modelle als Verbrennungsanlagen getestet werden. Die ersten Tests in den Großstädten lassen bereits Positives erahnen: Verschiedene Teslas brennen gut bis sehr gut.
„Nachdem wir bereits einen Cybertruck als Müllwagen einsetzen, liegt es natürlich nahe auszuprobieren, wie gut sich so ein Cybertruck als mobile Müllverbrennungsanlage eignet“, so ein Sprecher der AWM. „Unsere ersten Versuche sind recht erfolgversprechend: Der Cybertruck verbrennt Müll ziemlich gut und auch ziemlich lange.“
„Wäre der Test positiv und erfolgreich, könnten wir mindestens 20% Kapazität in unserer Verbrennungsanlage Heizkraftwerk München Nord einsparen. Das würde ziemlich Kosten reduzieren“, so der Sprecher weiter. Damit könnte München nicht nur seine Abfallwirtschaft revolutionieren, sondern gleichzeitig die Müllgebühren für die Münchner Bürger senken.
Bildnachweis: Yngvadottir, CC0, via Wikimedia Commons, Image by Ben Kerckx from Pixabay, Image by Pere Serrat from Pixabay
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.