Staatsmedium.de

Heute vor 90 Jahren: Start der ersten Reichsflugscheibe

Heute vor 90 Jahren: Start der ersten Reichsflugscheibe
Bild: Heute vor 90 Jahren: Start der ersten Reichsflugscheibe
Bild: Heute vor 90 Jahren: Start der ersten Reichsflugscheibe

Norderney (stm) – Heute vor 90 Jahren startete die erste Reichsflugscheibe zu ihrem Jungfernflug. Das untertassenförmige Flug- und Raumfahrzeug mit der Modellnummer U.F.O. 01x flog 23 Minuten und erreichte in dieser Zeit eine Flughöhe von etwa 15.000 Metern.

Das offiziell als Reichsflugscheibe bezeichnete Fluggerät, auch bekannt als Rundflugzeug (RFZ), Projekt Feuerball, Düsendiskus und Haunebu, gilt als Meilenstein der deutschen Ingenieurskunst. Die scheibenförmige Bauform wurde mit einer enormen Flugleistung in Verbindung gebracht, die auf einer fortschrittlichen Technologie basierte: der alternativen Antriebstechnik namens Repulsine oder Forellenturbine. Diese revolutionäre Technik ermöglicht es dem Fluggerät, die Schwerkraft durch sogenanntes „freies Schweben“ zu überwinden.

Der deutsche Ingenieur Rudolf Jacob Johannes Starziczny, der das Projekt „Reichsflugscheibe“ leitete, äußerte sich kurz vor seinem Tod 1972 in einem seiner seltenen Interviews über die beeindruckenden Fortschritte des Projekts: „Die Reichsflugscheibe wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Bis zum Ende des Krieges konnten wir damit bis zum Mond und zurück fliegen.“ Laut Starziczny wurden die verbleibenden Flugscheiben kurz vor der deutschen Kapitulation auf der Rückseite des Mondes und im Inneren der Erde versteckt. Dort sollen sie sich bis heute befinden, bereit für ihren nächsten Einsatz.

Die Reichsflugscheibe bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Ambitionen und Technologien des 20. Jahrhunderts. Historiker sind sich einig, dass die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die moderne Luftfahrt nicht zu unterschätzen sind. In einer aktuellen Studie des Instituts für Alternative Luftfahrtstechnologien wird sogar festgestellt, dass 87% der heutigen Drohnen-Technologie direkt auf den Prinzipien der Repulsine basiert.

Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 17.02.2025

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bildnachweis:

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert