Staatsmedium.de

Lamborghini baut Karosserie mit Hydraulik um über Bahnübergänge zu fahren

Lamborghini baut Karosserie mit Hydraulik um über Bahnübergänge zu fahren
Bild: Lamborghini baut Karosserie mit Hydraulik um über Bahnübergänge zu fahren
Bild: Lamborghini baut Karosserie mit Hydraulik um über Bahnübergänge zu fahren

Sant’Agata Bolognese (stm) – Der traditionsreiche italienische Hersteller von Supersportwagen Lamborghini bringt ab nächstes Jahr ein neues Sportwagenmodell auf den Markt. Das Besondere: Der „Elevato“ benannte Luxusschlitten ist mit einem hydraulischen Fahrwerk ausgestattet, mit dem es dem Fahrer erstmals möglich ist, über Bahnübergänge und Bordsteine zu fahren. Bisher musste man als Sportwagenlenker diese Hindernisse immer umfahren.

Von der Rennstrecke auf den Bürgersteig: Mit dem Elevato präsentiert Lamborghini nicht nur ein neues Topmodell, sondern auch eine bahnbrechende Technologie für den Alltag – ein elektrohydraulisches Fahrwerk, das urbane Hindernisse einfach irrelevant macht.

Supersportwagen sind traditionell flach, hart und kompromisslos. Was auf der Rennstrecke begeistert, wird im städtischen Raum jedoch schnell zur Herausforderung. Bordsteine, Bahnschienen, Verkehrsberuhigungen und Tiefgaragenausfahrten sind für Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit regelrechte Feindbilder. Der neue Lamborghini Elevato begegnet diesen urbanen Hürden mit einer beeindruckenden Antwort: ein voll integriertes Hydrauliksystem, das die Karosserie auf Knopfdruck um bis zu 1,5 Meter anhebt.

Das Besondere: Die Hydraulikzylinder sind nicht verborgen, sondern bewusst sichtbar in das Design integriert – an allen vier Radaufhängungen. Die Hubbewegung erfolgt elektrohydraulisch, kontrolliert durch ein zentrales Steuermodul, das Sensorik und Fahrerbefehle in Echtzeit umsetzt. Innerhalb weniger Sekunden hebt sich das Fahrzeug – majestätisch, präzise und mit voller Kontrolle.

Früher mussten Fahrer von Supersportwagen Umwege in Kauf nehmen, um Bahnübergänge, Bodenwellen oder steile Einfahrten zu vermeiden. In der Praxis bedeutete das bis zu 400 zusätzliche Kilometer pro Jahr, allein durch das gezielte Umfahren problematischer Stellen im urbanen Raum oder auf Ausfahrten. Dank des Hydrauliksystems des Elevato entfallen diese Umwege – und das hat messbare Auswirkungen:

  • Ersparte Strecke pro Jahr: ca. 400 km
  • Eingesparter Kraftstoff (bei Ø 15 l/100 km): ca. 60 Liter/Jahr
  • Reduzierter CO₂-Ausstoß: ca. 140 kg CO₂/Jahr

Gerade für Fahrer, die regelmäßig in urbanen Regionen unterwegs sind, summieren sich diese Einsparungen über Jahre – sowohl finanziell als auch ökologisch. Und dabei ist der Komfortgewinn durch spontane Hindernisüberwindung noch nicht einmal beziffert.

Der Elevato basiert auf dem Revuelto, Lamborghinis erstem V12-Plug-in-Hybrid mit 1.015 PS Systemleistung. Doch während sein Vorgänger rein auf Performance ausgelegt war, bringt der Elevato eine neue Ebene von Adaptivität und Alltagstauglichkeit ins Spiel – ohne Kompromisse beim Antrieb. Die Kombination aus Carbon-Monocoque, adaptivem Antrieb und hydraulischer Höhenverstellung macht den Elevato zum ersten Supersportwagen, der nicht nur auf der Autobahn, sondern auch im Stadtverkehr souverän dominiert.

Mit einem Basispreis von rund 3,5 Millionen Euro (netto) und einer auf 199 Exemplare limitierten Stückzahl bleibt der Elevato ein Fahrzeug für Kenner mit der entsprechenden Kaufkraft. Doch das technische Konzept dahinter könnte Schule machen. Denn was heute als Luxus-Feature in einem Supersportler debütiert, könnte morgen die Grundlage für ein neues Verständnis von mobiler Vielseitigkeit in allen Fahrzeugklassen sein.

Technische Daten:

  • Hybridleistung: 1.015 PS (V12 + 3 E-Motoren)

  • Beschleunigung (0–100 km/h): 2,6 Sekunden

  • Höchstgeschwindigkeit: 352 km/h

  • Anhebemechanismus: elektrohydraulisch, 1,5 m vertikale Hubhöhe

  • Limitierte Auflage: 199 Exemplare weltweit

  • Preis (ab Werk): € 3.480.000 netto

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bildnachweis:
KI-Generiert

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert