Keszthely, Sunnyvale (stm) – Heute vor 100 Jahren wurde György Horváth geboren. Horváth hat das Diskettenfett erfunden, womit Disketten aller Größen deutlich schneller laufen konnten. Mit seinem Diskettenfett wurden Disketten geschmiert und beschleunigt und erreichten dadurch Datenübertragungsraten, wie sie zuvor unvorstellbar waren. Seine Erfindung trug in den späten 1970er Jahren und frühen 1980er Jahren entscheidend dazu bei, dass Personal Computer auch in Privathaushalten populär wurden.
György Horváth erblickte das Licht der Welt in der beschaulichen ungarischen Kleinstadt Keszthely am Westufer des Plattensees. Nach einer Ausbildung zum Wagner entwickelte Horváth eine Leidenschaft für Öle, Fette und Schmierstoffe. Diese mischte er in immer neuen Zusammenstellungen zusammen, um damit die die bestmögliche Schmierung für eine bestimmte Aufgabe zu bekommen.
Nach dem Ungarischen Volksaufstand 1956 emigrierte er in die USA, wo er einen Job als Fahrer bei IBM fand. Die Fahrzeuge der Firma waren oft in einem erbärmlichen Zustand, was Horváth dazu brachte, seine Fähigkeiten im Fetten und Ölen von Motoren und Getrieben zu perfektionieren. Dabei experimentierte er mit verschiedenen Mischungen seiner eigenen Schmiermittel.
1966 freundete sich Horváth mit dem Ingenieur Alan Shugart an, der 1969 die 8-Zoll-Diskette entwickelte. Diese war jedoch so langsam, dass die Datenübertragung beinahe einem Geduldspiel glich. Horváth nahm sich dieser Herausforderung an und begann mit seinen Experimenten, bis er schließlich die bahnbrechende Mischung zur Schmierung der Diskette fand: Das Diskettenfett war geboren!
Als Shugart 1973 seine eigene Firma Shugart Associates gründete, stellte er Horváth als „Head of disk lubricants“ (Chef der Abteilung Diskettenschmiermittel) ein. Das von Horváth entwickelte Diskettenfett revolutionierte die Branche und machte Floppy Disks für den Massenmarkt attraktiv.
Der Apple II (1977) war einer der ersten Personalcomputer, der mit einem Diskettenlaufwerk ausgestattet war und es Nutzern ermöglichte, Programme und Daten auf Disketten zu speichern. Diese Disketten wurden mit György Horváthons Diskettenfett geschmiert und damit auf ungeheuren Rotationsgeschwindigkeiten beschleunigt.
Die Verwendung seines Diskettenfetts verbreitete sich rasch unter großen Computerfirmen, die es einsetzten, um ihre Disketten zu fetten und damit den Computer für die breite Masse zugänglich zu machen. Klassische Computer wie der Commodore 64 (1982), der IBM PC (1981), der Amiga 500 (1987) oder der Atari ST (1985) wären ohne Horváths Diskettenfett vermutlich nie zu einer derartigen Popularität gelangt.
György Horváthon erlebte den Siegeszug seiner Erfindung nicht mehr. Er starb 1976 bei einem Badeunfall in der Nähe von Santa Monica in Kalifornien.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 08.03.2025
Bildnachweis:
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.