Stuttgart (stm) – Hartmut Deufel, schwäbischer Erfinder und Tüftler, hat gestern der Öffentlichkeit eine Weltneuheit vorgestellt: Er hat den ersten Saugroboter erfunden, der den Dreck unter den Teppich kehrt.
Hartmut Deufel (67), ein pensionierter Ingenieur und passionierter Tüftler mit einer Leidenschaft für das Unmögliche, ist überzeugt, dass „wenn es etwas noch nicht gibt, nur noch keiner genug Hirnschmalz reingesteckt hat“. Inspiriert von den klagenden Worten seiner Frau Gerda, die sich über die ineffizienten modernen Saugroboter beschwerte, machte sich Deufel ans Werk. „Damals wurde der Dreck noch ordnungsgemäß unter den Teppich gekehrt, wie es sich gehört“, so Deufel.
Nach unzähligen Stunden in seinem Bastelkeller und etlichen Prototypen, die allesamt mehr oder weniger das Missfallen seiner Frau erregten, präsentiert er nun stolz seine neueste Erfindung: den „DustCommander KW 1“. „KW steht für Kehrwoche, eine Reminiszenz an die größte kulturelle Errungenschaft der Schwaben“, erklärt Deufel bei der Präsentation vor der versammelten Lokalpresse.
Die technischen Daten des DustCommander KW 1 sind beeindruckend: Mit einer Saugleistung von 4000 Pa und einem hydraulischen Arm, der Teppichkanten selbstständig anhebt, wird Schmutz gezielt freigelegt. Ausgestattet mit einer Seitenbürste und einem 600 ml Staubbehälter reinigt er effizient auf allen Böden. Der Roboter navigiert mithilfe von LiDAR mit SLAM 3.0 sowie Infrarot- und Ultraschallsensoren zur Hindernisvermeidung. Ein 6400 mAh Akku sorgt für bis zu 180 Minuten Laufzeit, bevor er selbstständig zur Ladestation zurückkehrt.
Deufel zeigt sich optimistisch: „Wir haben das Problem des Drecks unter dem Teppich gelöst. Endlich können wir wieder in Ruhe leben, ohne uns um die unsichtbaren Krümel zu kümmern.“ Die Markteinführung des DustCommander KW 1 ist für den nächsten Monat geplant, wobei bereits erste Vorbestellungen eingegangen sind – nicht zuletzt von reinlichen schwäbischen Hausfrauen, die ihre Wohnungen wieder so sauber wie früher haben möchten.
Das innovative Gerät könnte damit nicht nur den Reinigungsmarkt revolutionieren, sondern auch als kulturelles Symbol für die Rückkehr zu traditionellen Werten dienen. Ob der DustCommander KW 1 jedoch tatsächlich das hält, was er verspricht, bleibt abzuwarten.
Bildnachweis: KI-Generiert
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.