Berlin (stm) – Darauf haben viele PendlerINNEN und andere regelmäßige BenutzerINNEN des Regionalverkehrs und des ÖPNV gewartet: Ab nächsten Monat gilt das Deutschlandticket auch für alle Regionalflüge innerhalb Deutschlands. Darauf hat sich die Verkehrsministerkonferenz der Länder heute geeinigt. Gleichzeitig soll der Preis für das Ticket leicht angehoben werden.
Ab nächsten Monat ist es mit dem Deutschlandticket möglich, auch sämtliche Inlandsflüge innerhalb Deutschlands ohne Zusatzkosten zu benutzen. Dies hat die Verkehrsministerkonferenz der Länder nun beschlossen. Gleichzeitig soll der Preis des Deutschlandtickets von bisher 59 Euro auf 490 Euro im Monat steigen. Die Verkehrsminister der 16 Bundesländer versprechen sich damit eine weitere Entlastung des Straßenverkehrs und damit einen Rückgang von Staus auf der Autobahn. Gleichzeitig soll durch den Rückgang des automobilen Individualverkehrs die Umweltbelastung weiter zurückgehen.
Ein Sprecher der für das Deutschlandticket zuständigen Verkehrsministerkonferenz erklärt hierzu: „Das so erfolgreiche Deutschlandticket bekommt nun einen neuen Zusatznutzen, der ganz sicher einen weiteren Kaufanreiz für das Ticket setzt. Besitzer und Besitzerinnen eines Deutschlandtickets können ab nächsten Monat ohne Zusatzkosten sämtliche deutschen Inlandsflüge benutzen. Damit ist das Deutschlandticket nun nicht mehr nur für den kompletten Regionalverkehr der Deutschen Bahn und in den allermeisten Öffentlichen Nahverkehrsmitteln der Städte und Verkehrsverbünde gültig, man kann damit im wahrsten Sinne des Wortes nun auch unbegrenzt innerhalb Deutschlands in die Luft gehen!“
Der Sprecher weiter: „Damit das Deutschlandticket auch weiterhin wirtschaftlich kostendeckend ist, musste der Preis leider ein wenig angehoben werden. Ab nächsten Monat kostet das Ticket 490 Euro pro Monat. Die Verkehrsministerkonferenz ist sich jedoch sicher, dass dieser minimale Preisanstieg von den Bürgerinnen und Bürgern gerne in Kauf genommen wird, angesichts der massiven und grundlegenden Verbesserung der Mobilität innerhalb des Landes.“
Bildnachweis: Lufthansa-Flugzeug: Carsten Pietzsch, CC0, via Wikimedia Commons
Deutschlandticket-Logo: Transdev Vertrieb GmbH, Public domain, via Wikimedia Commons
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.








