Palo Alto (stm) – Nachdem zahlreiche Tesla-Autohändler in jüngster Zeit massive Umsatzrückgänge verzeichnen mussten, verkauft ein US-amerikanisches Start-Up jetzt falsche Firmenschilder mit den Logos bekannter Automarken. Mit diesen Schildern sollen wieder mehr Kunden in die Verkaufsräume der Teslahändler gelockt werden.
Aufgrund der Tätigkeiten von Elon Musk für die US-Regierung werden immer weniger Fahrzeuge seiner Autofirma Tesla verkauft. Teslahändler beklagen einen massiven Umsatzeinbruch von bis zu 85%. Um die Verkäufe von Teslas wieder anzukurbeln, bietet nun das im kalifornischen Palo Alto ansässige Start-Up „TeslaShield“ falsche Firmenschilder mit Namen und Schriftzug bekannter internationaler Automarken an. Diese Fake-Firmenschilder lassen sich über das Tesla-Schild anbringen und sollen wieder mehr Kunden in die Autohäuser locken.
„Mit unseren falschen Firmenschildern kommen wieder bis zu 62% mehr Kunden in die Tesla-Autohäuser. Die Schilder sind von echten Schildern praktisch nicht zu unterscheiden. Potentielle Autokäufer verlieren damit die Hemmungen, in die Verkaufsräume zu gehen, weil sie denken, hier werden keine Teslas verkauft“, so Max Ford, einer der drei Gründer von „TeslaShield“. Die Schilder sind so konzipiert, dass sie das Standard Tesla-Firmenschild für Autohändler komplett überdecken. „Die Schilder werden komplett mit einem Befestigungskit, bestehend aus vier Schrauben und einer passenden Bohrschablone ausgeliefert“, erklärt Ford. „Ein geübter Handwerker kann das Schild innerhalb von wenigen Minuten anbringen.“ Derzeit haben die drei Jungunternehmer Firmenschilder von vier weltweit bekannten Automarken, zwei deutschen und zwei japanischen, im Sortiment. Weitere sollen folgen.
Neben den Schildern für Teslahändler bietet „TeslaShield“ auch gefälschte Markenembleme für Teslafahrer an. Mit diesen lassen sich das Teslalogo an Front und Heck des Elektroautos komplett überdecken. Die Markenembleme lassen sich mit ein paar Streifen Klebeband befestigen. Nach Firmenangaben sollen diese Markenembleme die Gefahr von Angriffen auf Autos der Marke Tesla um bis zu 70 Prozent verringern.
Bildnachweis:
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.