Palo Alto (stm) – Nachdem es in jüngster Zeit immer wieder zu Angriffen auf Fahrzeuge der Marke Tesla gekommen ist, verkauft ein US-amerikanisches Start-Up jetzt Markenembleme bekannter Autohersteller. Mit diesen Emblemen sollen die Elektroautos von Elon Musk getarnt und so besser vor Angriffen geschützt werden.
Aufgrund der Tätigkeiten von Elon Musk für die US-Regierung sind Fahrzeuge seiner Autofirma Tesla zuletzt vermehrt zum Ziel von Angriffen geworden. Laut Musks Aussagen haben sich die Angriffe auf Elektroautos seiner Firma mehr als verhundertfacht. Um Teslas besser vor Angriffen von Musk-Gegnern zu schützen, hat sich im kalifornischen Palo Alto nun ein Start-Up gegründet. „TeslaShield“ verkauft Markenembleme bekannter internationaler Autohersteller, mit denen das originale Tesla-Logo an Front und Heck überklebt werden kann.
„Mit unseren Emblemen kann die Wahrscheinlichkeit eines Angriffs auf einen Tesla um mehr als 70% reduziert werden. Die Embleme machen einen Tesla beinahe zu einem Auto einer anderen Marke und damit praktisch unsichtbar für potenzielle Angreifer“, so Max Ford, einer der drei Gründer von „TeslaShield“. Die Embleme sind so konzipiert, dass sie das Tesla-Logo an Front und Heck des Elektroautos komplett überdecken. „Ein paar Streifen Klebeband und keiner kommt mehr auf den Gedanken, dass das ein Tesla ist“, erklärt Ford.
Derzeit haben die drei Jungunternehmer Markenembleme von vier weltweit bekannten Automarken, zwei deutsche und zwei japanische, im Sortiment. Weitere sollen folgen.
Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 05.05.2025
Bildnachweis: Tesla: Image by Ben Kerckx from Pixabay
Alle Logos und Markenlogos sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Sie wurden zum Zwecke der Satire und Parodie nach § 51a UrhG verwendet.
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.