Staatsmedium.de

Über Nacht zum Millionär: Schwäbischer Bäcker erfindet Dubai-Bretzel

Über Nacht zum Millionär: Schwäbischer Bäcker erfindet Dubai-Bretzel
Bild: Über Nacht zum Millionär: Schwäbischer Bäcker erfindet Dubai-Bretzel
Bild: Über Nacht zum Millionär: Schwäbischer Bäcker erfindet Dubai-Bretzel

Backnang (stm) – Ein schwäbischer Bäcker erfindet die Dubai-Bretzel und wird damit quasi über Nacht zum Millionär. Karl Mauch (43) kann sein Glück kaum fassen: „Die Leute stehen Schlange bis zur nächsten Straßenkreuzung und das schon ab 4 Uhr in der früh!“ Die Nachfrage nach seiner neuartigen Kreation hat sich seit einem viralen TikTok-Video eines Back-Influencers, der die Bretzel als „die geilste Bretzel aller Zeiten“ bezeichnete, mehr als verdreifacht.

Mauch, dessen Rezept auf einem überlieferten Bretzel-Rezept seines Großvaters basiert, der die Bäckerei 1938 gründete, gibt an, dass er „hunderte von Backversuchen“ hinter sich hat, um die perfekten Zutaten für seine Dubai-Brezeln zu finden. Diese geheimen Zutaten haben sich als äußerst lukrativ erwiesen: Eine einzige Bretzel kostet nun stolze 12,80 Euro. „Der Preis ist absolut gerechtfertigt“, erklärt ein glücklicher Kunde, der gerade eine der begehrten Bretzeln ergattert hat.

Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, backt die Bäckerei rund um die Uhr und hat bereits zwei neue Bäckermeister, acht Bäckergesellen und drei Verkäuferinnen eingestellt. Mauch ist damit mittlerweile der größte Arbeitgeber im Dorf und plant den Bau einer neuen, größeren Bäckerei. „Handwerk hat doch goldenen Boden“, sagt der frischgebackene Millionär mit einem breiten Grinsen.

Die Dubai-Bretzel selbst ist eine Abwandlung einer normalen schwäbischen Laugenbrezel. „Eigentlich musste ich nur eine Zutat austauschen, aber die war entscheidend“ so Mauch. „Ich habe noch nie so eine geile Bretzel gegessen“, schwärmt der Influencer in seinem Video und sorgt damit für einen regelrechten Hype um das Produkt.

Analysten schätzen, dass die Dubai-Bretzel bald das offizielle Wahrzeichen von Backnang werden könnte. Die Stadtverwaltung plant bereits eine Statue in Form einer überdimensionierten Bretzel, um die neue lokale Berühmtheit zu feiern. Experten der Deutschen Gesellschaft für Brezelstudien (DGBS) prognostizieren zudem, dass der Markt für Luxus-Brezeln in den nächsten fünf Jahren um unglaubliche 500 Prozent wachsen könnte.

Die Frage bleibt jedoch, ob Mauch mit seiner Dubai-Bretzel nicht nur einen kurzfristigen Trend geschaffen hat. Kritiker warnen vor einer möglichen Überproduktion und dem Risiko, dass die Bretzel bald nur noch als Fußnote in der Geschichte des schwäbischen Backhandwerks enden könnte. Dennoch bleibt Mauch optimistisch: „Ich bin bereit für die nächste große Herausforderung – vielleicht eine Dubai-Croissant oder sogar ein Dubai-Kipferl!“

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen in der Welt der Backwaren könnte dies durchaus Realität werden. Der Schwabe hat sich mit seiner Dubai-Bretzel einen Platz im kulinarischen Olymp gesichert und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Wer hätte gedacht, dass eine einstmals einfache Backware, die jeder schwäbische Bäcker im Sortiment hat, so viel Aufsehen erregen könnte?

Wiederveröffentlichung, Datum der Erstveröffentlichung: 28.11.2024

Staatsmedium.de Newsletter

Newsletter abonnieren

Die letzte Woche war verrückt? Warten Sie, bis Sie unsere Zusammenfassung lesen!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Highlights der letzten 7 Tage – satirisch, pointiert und garantiert subjektiv.

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert