Merritt Island, FL (stm) – Einer Mathematikerin der NASA ist es mit Hilfe eines Supercomputers gelungen, die Wurzel allen Übels zu finden. Dies gab die US-Raumfahrtbehörde gestern bei einer Pressekonferenz bekannt.
Die amerikanische Mathematikerin Dr. Stevana Harris hat nach jahrelanger Forschung und mit Hilfe von „BRYCE“, eines der leistungsfähigsten Supercomputers der Welt, endlich die Wurzel allen Übels gefunden. Dr. Harris‘ Forschung an diesem uralten mathematischen Rätsel geschah im Auftrag der US-Raumfahrbehörde NASA.
„Die Wurzel allen Übels ist die Zahl 25.8069758011“, erklärte Dr. Harris auf einer Pressekonferenz der NASA im Kennedy Space Center auf Merritt Island in Florida. „Ich bin sehr stolz und glücklich, dass es mir und meinem Team endlich gelungen ist, dieses Rätsel zu lösen.“
Dr. Harris bediente sich zur Lösung des Rätsels eines der modernsten Supercomputer, die es derzeit auf der Welt gibt. Das von der NASA selbst entwickelte System „BRYCE“ („Big-data Research and Yield-optimized Computing Environment“; auf Deutsch etwa „Big-Data-Forschung und ertragsoptimierte Rechenumgebung“) ist spezialisiert auf die Verarbeitung extrem großer Datenmengen. Dabei verwendet BRYCE auch künstliche Intelligenz.
Die Suche nach der Wurzel allen Übels ist beinahe so alt, wie die Menschheit selbst. Bereits in Mesopotamien, im alten Ägypten und im antiken Griechenland haben Mathematiker, Philosophen und Wissenschaftler, aber auch Magier, Priester und Schamanen nach der Wurzel allen Übels gesucht.
Bildnachweis: Ingenieurin, Die Sich Auf Glas Stützt: Foto von Christina Morillo: https://www.pexels.com/de-de/foto/ingenieurin-die-sich-auf-glas-stutzt-1181338/
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.