Oslo (stm) – Heute vor 150 Jahren wurde Anders Henrik Johansen geboren. Der Norweger gilt als Erfinder des Aluhuts, wie er auch heute noch getragen wird.
Anders Henrik Johansen wurde in Bærums Verk, einer Ortschaft etwa 30 km westlich der norwegischen Hauptstadt Oslo geboren. Bereits im zarten Alter von 14 Jahren begann er eine Schmiedelehre bei seinem Vater Ole Andreas, was den Grundstein für seine späteren innovativen Ideen legte. Trotz seiner nur rudimentären Bildung, die sich auf fünf Jahre Volksschule beschränkte, war Johansen ein vielseitig interessierter Mensch. Besonders die Romane des aufkommenden Genres der Science Fiction, wie Jules Vernes „Von der Erde zum Mond“ und H.G. Wells’ „Der Krieg der Welten“ sowie „Die Zeitmaschine“, prägten seine Gedankenwelt.
Johansen war überzeugt, dass Strahlungen aus dem Weltall und menschengemachte Strahlungen das menschliche Gehirn und Verhalten beeinflussen. Um sich vor diesen Einflüssen zu schützen, begann er, verschiedene Helme und Hüte zu schmieden, die die Strahlung abhalten sollten. Die ersten Modelle waren aus massivem Eisen gefertigt und wogen mehr als 10 Kilogramm – eine wahrhaftige Herausforderung für jeden Träger.
Mit dem Fortschritt der Materialwissenschaften gegen Ende des 19. Jahrhunderts gelang es, mittels Elektrolyse reines Aluminiumoxid herzustellen, wodurch Aluminium relativ leicht verfügbar wurde. Dies inspirierte Johansen dazu, mit diesem neuen Material zu experimentieren. Im Jahr 1901 präsentierte er stolz seine neueste Kreation: den ersten Aluhut, den er als „Magnetkrone“ bezeichnete. Diese Konstruktion beschrieb er als „Allgemeine Kopfbedeckung, die den Geist vor unsichtbaren, äußeren Einflüssen oder strahlenden Kräften schützt“.
Obwohl moderne Aluhüte heutzutage viel effektiver sind und leichter hergestellt werden können, folgt ihr Grundprinzip dennoch dem Konzept, das Anders Henrik Johansen für seine „Magnetkrone“ entwickelt hat. Damit bleibt Johansen nicht nur ein Pionier der Strahlenschutzmode, sondern auch ein Symbol für den unerschütterlichen Glauben an den Schutz des menschlichen Geistes vor den geheimnisvollen Kräften des Universums.
Bildnachweis:
Hinweis: Die auf dieser Website verwendeten Bilder, Marken und Logos dienen satirischen
Zwecken als Karikatur, Parodie oder Pastiche gemäß § 51a UrhG. Alle Marken- und Kennzeichenrechte liegen bei
ihren jeweiligen Eigentümern. Die kommerzielle Nutzung (z. B. durch Werbung) erfolgt im Rahmen der zulässigen
Ausnahmen.
Ausführlicher rechtlicher Hinweis.